Cleveres Haushaltbudget - die Caritas zeigt, wie es geht
- 3. Apr. 2024
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 4. Apr. 2024
Auch Personen, die sehr diszipliniert mit Geld umgehen, rutschen in der heutigen Zeit leichter in die Verschuldung - zum Beispiel wegen einer länger andauernden Erkrankung oder einer Verteuerung der Wohnungsmiete.
Kinder von Armutsbetroffenen, welche sehr wenig oder gar kein Taschengeld erhalten, haben ein erhöhtes Risiko, sich schon in der Jugend zu verschulden.

Der Leitfaden
Die Caritas Schweiz hat einen leicht verständlichen und umfassenden Leitfaden zum Thema Budget/Schulden erarbeitet, inklusive Unterrichtsmaterialien für Schulen.
Er ist hier abrufbar.
NEU – Unterrichtsdossier Jugendverschuldung
Das Unterrichtsdossier "Umgang mit Geld und Schulden" wurde von der Fachstelle Schulden von Caritas Schweiz in Zusammenarbeit mit youngCaritas entwickelt. Das Dossier liefert einerseits Hintergrundinformationen, andererseits auch didaktische Ideen und weiterführende Links, um mit Jugendlichen das Thema Geld und Schulden zu diskutieren und sich mit den Folgen einer Verschuldung auseinanderzusetzen. Gleichzeitig liefert das Dossier auch Tipps und Anregungen, mit welchen Massnahmen und Verhaltensweisen das Risiko einer Verschuldung vermindert werden kann.
Zielgruppe:
Jugendliche ab ca. 13 Jahren
Geeignet für Schulunterricht ab Sek I (3. Zyklus), Jugendarbeit, Firmunterricht, etc.

Individuelle Beratung
Wer bereits in einer schwierigen Lage steckt oder befürchtet, in einen Engpass zu geraten, kann sich vertrauensvoll an die Sozialberatung der Caritas in Aarau wenden.
Kontakt
Caritas Aargau
5001 Aarau
Telefon: 062 822 90 10
E-Mail: box@caritas-aargau.ch
Öffnungszeiten
Hauptempfang Lauerenzenvorstadt 80 (Pfarrhaus)
Mo, Do: 9.00 bis 12.00 Uhr und 14.00 bis 17.00 Uhr
Di: 14.00 bis 17.00 Uhr
Mi, Fr: 9.00 bis 12.00 Uhr
Pausen täglich von 10.00 bis 10.15 Uhr und von 15.30 bis 15.45 Uhr
Für Kirchliche Regionale Sozialdienste (KRSD) gelten andere Öffnungszeiten.